GENIESSE SOL VERANTWORTUNGSVOLL

Um den verantwortungsvollen Genuss unserer Produkte zu fördern, stellt Sol wichtige Informationen, Ratschläge und Empfehlungen für den maßvollen Umgang mit Alkohol bereit. Wir empfehlen, diese Seite sorgfältig zu lesen.

WAS BEDEUTET VERANTWORTUNGSVOLL GENIESSEN?
Durch unkontrollierten Konsum zu ungewöhnlichen Zeiten, an ungewöhnlichen Orten und aus den falschen Gründen setzt Du Dich und Dein Umfeld jedoch gesundheitlichen Gefahren aus. In manchen Situationen ist es besser, ganz auf Alkohol zu verzichten, denn für bestimmte Menschengruppen (Kinder, Jugendliche, Menschen, die bestimmte Arzneimittel einnehmen, ehemalige Alkoholiker) bzw. in bestimmten Situationen (bei der Arbeit, während der Fahrt) oder unter bestimmten Umständen (Schwangerschaft) kann auch mäßiger Alkoholkonsum eine Gefahr darstellen.

Durch Alkoholkonsum werden unter anderem die Reaktions-, Seh- und Koordinationsfähigkeiten eingeschränkt, die Fahrweise wird ungenau und die Reaktion auf Unvorhergesehenes wird beeinträchtigt. Bei Schwangeren kann der Alkohol – wenn auch in verringerter Konzentration – vom Blutkreislauf über die Plazenta bis zum Fötus gelangen.

Übermäßiger Alkoholkonsum über einen langen Zeitraum hinweg wirkt sich auf den Stoffwechsel, den Blutdruck und den Herzrhythmus aus und kann zu schweren Vergiftungen, Leberzirrhose, Herz- und Nervenerkrankungen sowie Krebs führen.

Es ist äußerst wichtig, dass Du Dir dieser Gefahren bewusst bist, damit Du alkoholische Getränke verantwortungsvoll genießen kannst.

WICHTIGE TIPPS
1. Unkontrollierter Konsum ist unvernünftig. Dazu zählt Trinken zu ungewöhnlichen Zeiten, an ungewöhnlichen Orten und aus den falschen Gründen.
2. Alkoholmissbrauch setzt Dich und Dein Umfeld Gefahren aus.
3. Alkohol kann sich negativ auf Deine Gesundheit auswirken.
4. Alkoholische Getränke sind für Erwachsene. Kinder und Jugendliche sollten keinen Alkohol trinken.
5. Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann der Gesundheit des Kindes schaden. Schwangere sollten daher ganz auf Alkohol verzichten.
6. Trinke keinen Alkohol, wenn Du hinters Steuer musst. Wenn Du trinkst, lass jemand anderen fahren, der keinen Alkohol konsumiert hat. Setze Dich und Dein Umfeld keinen unnötigen Gefahren aus.
7. Trinke keinen Alkohol während Du eine gefährliche Arbeit ausführst, bei der höchste Sorgfalt erforderlich ist.
8. Wenn Du Medikamente einnimmst, solltest Du vor dem Konsum von Alkohol Deinen Arzt zu Rate ziehen, da einige Medikamente nicht in Kombination mit Alkohol eingenommen werden dürfen.